News

    Loading posts...
  • Feldarbeit – Arbeit am Sound. Arbeit an der Erinnerung mit Hans Dieter Huber

    Donnerstag, 16. Mai 2019, 21h: Welche Bücher, Filme oder Musikstücke beeindrucken uns? Und warum genau spielt dieses Stück oder dieser Film so eine wichtige Rolle für uns? Palermo / Dialekt Kunstverein lädt Freunde – Persönlichkeiten mit unterschiedlichsten Hintergründen dazu ein, ihre Favoriten vorzustellen. Im Mai besucht uns aus diesem Anlass Hans Dieter Huber in der…

  • Emil Nolde: Darf man in der Kunst die Künstlerbiografie ignorieren?

    Donnerstag, 11. April 2919: In der Berliner Ausstellung „Emil Nolde – Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus.“ wird das Schaffen dieses Künstlers zum allerersten Mal in einen historischen Kontext gesetzt. Warum wurde der Hitler-Fan nicht eher thematisiert? Prof. Dr. Hans Dieter Huber, Professor für Kunstgeschichte der Gegenwart und Ästhetik an der Kunstakademie Stuttgart im…

  • The Ulm School of Design (1953-1968)

    On Tuesday, April 9, 2019 at 10 am Hans Dieter Huber is giving a lecture on “The Ulm School of Design (1953-1968) at the Doctor School of the Hungarian University of Fine Arts, 1063 Budapest, Kmety György u. 27.

  • The Bauhaus and its history (1919-1933)

    On Monday, April 8, 2019 at 4 pm Hans Dieter Huber is giving a lecture on “The Bauhaus and its History (1919-1933)” at the German Embassy in Budapest, 1014 Budapest, Úri utca 64-66. The lecture will be followed by a lecture by Prof. József Mélyi about Bauhaus architecture in Hungary and a discussion moderated by…

  • Aufmerksamkeit um jeden Preis? Banksy und subversive Kunstpraktiken. Was fasziniert an der Zerstörung von Kunst?

    Am Freitag, den 1. Februar diskutieren im SWR 2 Forum, 17.05 -18.00h (Radio) Ulrich Blanchè (Heidelberg), Kia Vahlandt (Feuilletonressort der Süddeutschen Zeitung München) und Hans Dieter Huber über Banksys Shredder-Aktion “Love in the Bin” bei Sotheby’s am 5. Oktober 2018 und über die Funktion subversiver Kunstpraktiken in der Kunst. Moderation: Susanne Kaufmann Er ist eine…

  • Rupprecht Geiger – Phänomenologien des Rot

    Am Mittwoch, den 20. Februar 2019 um 18:00h hält Hans Dieter Huber im Rahmen der Ausstellung “Rupprecht Geiger -Pinc kommt!” einen Vortrag über den Maler Rupprecht Geiger mit dem Titel “Phänomenologien des Rot”. Der Vortrag findet im Museum Gunzenhauser statt. Ort: Kunstsammlungen Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Oberlichtsaal, Falkeplatz, Stollbergerstr. 2, 0919 Chemnitz

  • Kann man Kunst lernen?

    Am Montag, den 15. Oktober 2018 um 19:00h hält Hans Dieter Huber den Eröffnungsvortrag zur Semestereröffnung des Wintersemesters 2018/19 an der Kunsthochschule Mainz. Ort: Kunsthochschule Mainz, Am Taubertsberg 6, 55122 Mainz

  • Farbe ist Element

    16. September 2018, 11:30h: „Farbe ist Element“, Kunstgespräch mit Hans Dieter Huber, Sabrina Haunsperg und Georg Kremer  im Schauwerk, Sindelfingen im Rahmen der Ausstellungen  „Rupprecht Geiger: pinc kommt!“ sowie „Sabrina Haunsperg“. Moderation: Markus Brock. SCHAUWERK Sindelfingen, Eschenbrünnlestraße 15/1, 71065 Sindelfingen, Germany Videoausschnitt aus der Diskussion

  • AUTONOMIE. Ein Symposium der Kunsthochschule Kassel

    13. Juli 2018: Podiumsdiskussion mit Hans Dieter Huber, Victoria von Flemming und Alexis Joachimides über die kunstwissenschaftliche Ausbildung an Kunsthochschulen (als selbständiges Studium, als Theorieangebot für Künstler, als kuratorische Dienstleistung usw.) Wo: Kunsthochschule Kassel, Menzelstraße 13–15, 34121 Kassel Wann: Freitag, 13. Juli 2018, 13.30-15h, Aula

  • Vom Cut-Up zur Visual Music. Ästhetische Strategien der Analyse und Synthese von Wirklichkeit

    8. Juni 2018, 10.15-11.00h, Kunstmuseum Stuttgart: Vortrag über “Vom Cut-Up zur Visual Music. Ästhetische Strategien der Analyse und Synthese von Wirklichkeit“ auf der Tagung „Split Screen. Kunst und Massenmedien“, Institut für Kunstgeschichte der Universität Stuttgart und Kunstmuseum Stuttgart. Abstract: “Ende der Fünfzigerjahre erfindet der englische Künstler Brion Gysin in Paris die Technik des Cut-Up, die…