Interviewing and Being Interviewed
2021
Das Echo der Maschinen. Interview mit Philippe Parreno. Kunstforum International, Frühsommer 2021 (forthcoming)
Radical self-dramatisation – The performance icon Marina Abramović. The body became her stage. Whether she was carving a star into her belly or working her back with a whip, the Serbian performance artist is celebrated almost like a Hollywood star for her extreme explorations of body and soul. In New York’s MoMa, 700,000 people queued up to be able to look the artist in the eye. For the first time, Kunsthalle Tübingen is exploring the spiritual aspects of Marina Abramović’s work. An artist who now also markets her concentration and meditation exercises as the Abramović Method. Discussing: Dr. Nicole Fritz, director of the Tübingen Kunsthalle; Prof. Dr. Hans Dieter Huber, artist, filmmaker, art historian, Berlin; Catrin Lorch, cultural journalist “Süddeutsche Zeitung”. SWR 2 Forum Podcast (in German language)
Filz, Fett und Volkstümelei – Was bleibt von Beuys? hr2 Der Tag, 12.Mai 2021, 18.05h -19.00h. Zu Lebzeiten hat Joseph Beuys die künstlerischen Diskussionen bestimmt. “Jeder Mensch ist ein Künstler” wurde zu seinem wichtigsten Zitat. Kunst für alle und von allen, Kunst aus einer freien, demokratischen Gesellschaft heraus, das war der Ansporn für sein Schaffen. Zu seinem 100. Geburtstag und 35 Jahre nach seinem Tod, sorgt die immer differenziertere Betrachtung der politischen Person Beuys für Diskussionen. Warum hat er sich nie von seiner NS-Zeit distanziert? Wieso hat er die Legende von seiner Heilung durch die Tataren erfunden? Was sollte dieses ganze Schamanentum? Dabei war er auch Vorreiter eines Ökopluralismus mit seinen 7000 Eichen in Kassel oder der Forderung, Tiere und Pflanzen müssten Rechte erhalten. Greta Thunberg, meinen Beuys-Kenner, wäre für ihn eine große Inspiration – eine, die tickt wie er. Wie gehen wir also heute mit dieser Figur um, an der sich immer noch die Geister scheiden? Bianca Schwarz im Gespräch mit Johannes Stüttgen, dem Musikhistoriker Stefan Fricke, Prof. Dr. Hans Dieter Huber und dem Künstler Jonathan Meese. https://www.hr2.de/programm/der-tag/der-tag–filz-fett-und-volkstuemelei–was-bleibt-von-beuys,epg-der-tag-646.html
Künstler, Schamane, Revolutionär – Wer war Joseph Beuys? SWR 2 Forum, 26. März. 2021 und 11. Mai 2021. Susanne Kaufmann diskutiert mit Dr. Ina Conzen, Kuratorin der aktuellen Beuys-Ausstellung der Staatsgalerie Stuttgart, Prof. Dr. Hans Dieter Huber, Künstler und Kunstwissenschaftler, Berlin, Prof. Dr. Philip Ursprung, Professor für Kunst- und Architekturgeschichte, ETH Zürich. Die Fettecke, der Friedenshase, die Honigpumpe: Mit ikonischen Werken ist Joseph Beuys in die Kunstgeschichte eingegangen. Zu seinem 100. Geburtstag ziehen neue Bücher und Ausstellungen Bilanz. Wie hat Beuys die Kunst verändert? https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/kuenstler-schamane-revolutionaer-wer-war-joseph-beuys-swr2-forum-2021-03-26-100.html
Bad Beuys, Good Beuys. SWR 2, Journal am Mittag.Das Magazin für Kultur und Gesellschaft. 23.6.2021. Doris Maull spricht mit Prof. Dr. Hans Dieter Huber über die nationalsozialistische Vergangenheit und den antidemokratischen Rechtskonservatismus von Joseph Beuys. https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/kuenstler-schamane-revolutionaer-wer-war-joseph-beuys-swr2-forum-2021-03-26-100.html (Bitte auf der Seite ganz nach unten scrollen)
2018
Zwischen Neuen Medien und Bob Dylan. Wie lehrt man Kunstgeschichte? Nach 20 Jahren verlässt der Kunstwissenschaftler Hans Dieter Huber die Kunstakademie Stuttgart. Nikolai B. Forstbauer von den Stuttgarter Nachrichten interviewt Hans Dieter Huber. Stuttgarter Nachrichten vom 9.7.2018, S. 13.
2017
Zur Sache Baden-Württemberg – Meisterwerk oder Verwirrspiel? Umleitungsschild absurd, 7.9.2017 https://youtu.be/5Z1O5fF5nCw
swr2-forum der-streit-um-kunst-im-öffentlichen-raum, SWR 2 Forum 24.8.2017
2016
Gustav Beyer: Brauchen wir Vorbilder? Interview mit Hans Dieter Huber, https://www.jugendcreativ.de/jc.nsf/index.xsp?template=blogcontent&doc=E4218F23E7EC5004C1257F5000524D29, Dezember 2016 [Link nicht mehr aktiv, 26.12.2019]
Testlauf. Klaus Gerrit Friese – Interview mit Hans Dieter Huber. In: Hannelore Paflik-Huber (Hg.): Let’s Mix (all media) together & Hans Dieter Huber. Berlin: HatjeCantz 2016, S. 178 – 194.
Zur Sache Baden-Württemberg! – Von halben Köpfen. Wahlplakate zur Landtagswahl 2016. https://youtu.be/oS7mfaBYxqo
2015
Zur Sache Baden-Württemberg: Kann ein Loch Kunst sein? 2015. https://youtu.be/JwtLfnY3WcM
2014
Otte – die-kunst-der-linie, swr2 matinee, 6.8.2014, 12.30 min.
2013
Deutschlandradio – Beitrag über Hans Dieter Hubers Munch-Biografie, 12.12.2013, 7:36 min.
2012

Filminterview zu „Munchs Mødre“ Oslo, Nasjonalmuseet, 3.12.2012
Provokant und interaktiv – Wie nutzt die Kunst das Internet? – SWR 2 Forum, Director: Susanne Kaufmann, Participants: Mercedes Bunz, Stefan Heidenreich, Hans Dieter Huber, 04.06.2012, 45 min.
2011
Hundt, Thomas – Architektur und Automobil 23.06.-18.09.2011 – u.a. mit Statements von Hans Dieter Huber, 25:31 min. https://youtu.be/SP5QRFt1TqI
2010
Hans Dieter Huber – Moskow Interview (On Education), 2010, 8.35 min. https://youtu.be/hNUIEWDjM5k
2007
Journal am Morgen – Interview mit Hans Dieter Huber über Anna Oppermann SWR 2 11.8.2007, 6.18 min.
Wann stirbt ein Original? Vergänglichkeit in der Kunst der Gegenwart. SWR 2 Forum, Director: Susanne Kaufmann, Participants: Gottfried Boehm, Cornelia Weyer, Hans Dieter Huber, 05.02.2007, 45 min.
2006
Der sichtbare Gott – Bibel und bildende Kunst. SWR 2 Forum, Director: Rainer Zerbst, Participants: Arnulf Rainer, Friedhelm Mennekes, Hans Dieter Huber, 13.11.2006, 45 min.
Vom Tafelbild zum Bildschirm – die Kunst im Zeitalter neuer Medien. SWR 2 Forum, Director: Rainer Zerbst, Participants: Rudolf Frieling, Iris Dressler, Hans Dieter Huber, 24.03.2006, 45 min.
2004
Bild, Beobachter, Milieu – Interview mit Hans Dieter Huber; in: Klaus Sachs-Hombach (Hg.): Wege zur Bildwissenschaft. Zwölf Interviews. Köln: Herbert van Halem Verlag 2004, S. 229 – 241
2003
Eikmeyer, Robert – Face/Off. Interview mit Hans Dieter Huber 19.9.2003, 40,5 min.
2002
hr2 Medienforum – Kunst im WWW. Wie Künstler Internetoptionen nutzen, 30.11.2002, (Auszüge) 26:49 min
2001
Interview über Visuelle Kompetenz, SWR 2, 28.6.2001, 6:11 min.
1999
Schäfer, Katrin – Metropolis. Internet-Kunst (Interview mit HD Huber – Rohmaterial) 34 min., arte 23.1.1999 https://youtu.be/ghckHjIC9DY
Schäfer, Kathrin – Internet-Kunst (Interview mit Hans Dieter Huber), arte 23.1.1999, 6 min. https://youtu.be/0HZ–xinFiM
1998
(zus. mit Gottfried Kerscher): Kunstgeschichte im “Iconic Turn”. Ein Interview mit Horst Bredekamp; in: kritische berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften, Sonderheft Netzkunst, Jg. 26, 1998, Heft 1, S.85-93
1997
Interview mit Dan Graham. Ostfildern-Ruit: HatjeCantz 1997
1995
Interview mit Michael Scheibel, Mannheim 18.2.1995 (unedited, previously unreleased, in connection with an article in Dia-Magazin)
“Es müssen im Grunde die Grenzen aufgestoßen werden”. Ein Gespräch mit Ansgar Nierhoff am 16.9.94 in Köln-Rodenkirchen. In: Dokumentation Klasse Ansgar Nierhoff I, Mainz 1995, o. S. (Print-Fassung)
1994
Interview mit Stefan Germer, Mannheim 22.7.1994 (unedited, previously unreleased, in connection with an article in Exhibition catalogue prima idea. Der Deutsche Künstlerbund in Mannheim 1995) im Landesmuseum für Arbeit und Technik, Mannheim am 22.7.1994 in Mannheim (geschnitten) 26.15 min.
Interview mit Ansgar Nierhoff in Köln-Rodenkirchen am 16.09.1994 über seine Lehre und seine Schüler 46.55 min. (Audio Tape, unreleased)
Interview mit Daniel Bräg. In: Über Skulptur [Sixpack], Ausst.- Kat. Württembergischer Kunstverein Stuttgart, 15. Dezember 1994 – 15. Januar 1995, o.S. (S. 2 – 3
Gespräch zwischen Heinz Possert, Manfred Lepold und Hans Dieter Huber über eine gemeinsame Gruppenausstellung im Württembergischen Kunstverein Stuttgart („Gruppen – 8 Räume“) am 18.11.94 (längere Fassung 1), 12:28 min.
Gespräch zwischen Heinz Possert, Manfred Lepold und Hans Dieter Huber über eine gemeinsame Gruppenausstellung im Württembergischen Kunstverein Stuttgart („Gruppen – 8 Räume“) 18.11.94 (kürzere Fassung 2), 5:05 min.
flüchtig wie ein schmetterling. Die Welt der Performance (mit Ben Patterson, Hans Dieter Huber, Moderation: S2 Forum, 22.6.1994, 135 min.
Huber, Hans Dieter – Interview mit Hans Gercke über Kunstvereine, 1994. https://youtu.be/k19V4RHT6ac
1993
Thomas Lehnerer im Gespräch mit Hans Dieter Huber im Heidelberger Kunstverein 1993. https://youtu.be/1A9QbUO-Ppg
1991
Interview mit Niklas Luhmann; in: Texte zur Kunst, Vol. I, Herbst 1991, No.4, S. 121-133
1988
Papenberg-Weber, Annette: Avantgardefilmemacher in der BRD 1988 (Ausschnitt mit Hans Dieter Huber) 8:51 min. https://youtu.be/SMknI41fZ1c
1987
1987 Martin Welker – Interview mit Hans Dieter Huber über die Ausstellung „Forum Junger Kunst“ in der Städtischen Kunsthalle Mannheim, 28.11.1987, 4:29 min.
Interview mit Katharina Sykora über meine Filme, Atelier Mannheim-Neuostheim 29.3.1987 (für den Text von Katharina Sykora im Ausst. Kat. Hans Dieter Huber, Kunstverein Heidelberg 1987)
Annette Papenberg-Weber: Talkshow mit Piero Dorazio und Hans Dieter Huber, 1987. https://youtu.be/xk1uIueLytY
Harold Woetzel – Abenteuer unter Tage Mannheim 1987, 7 min. https://youtu.be/ToRaS8CwYh4
Kulturszene – Experimentalfilme von Endart und Hans Dieter Huber, Galerie B 7,5 Mannheim 1987, 0.53 min. https://youtu.be/XXmIrMbjZlU
1986
Treffpunkt OEG (Interview mit Hans Dieter Huber), S3, 18.5.1986, 3:13 min. https://youtu.be/spvOF0gZxCI